- Das Wichtigste in Kürze
- Highspeed-Internet mit bis zu 250 Mbit/s
- Was ist mit 250 Mbit Internet möglich?
- 250 Mbit/s Internet im Schnell-Check
- Download-Rate: Bandbreitenangst überwunden
- Upload-Rate: Kaum Limits mit 50 Mbit/s
- Wer soll sich 250 Mbit/s bestellen?
- Tarife und Angebote mit 250 Mbit/s
Das Wichtigste in Kürze
- Tarife mit 250 Mbit/s sind ideal für Familien und alle, die nicht lange auf Downloads warten wollen.
- Die Verfügbarkeit wird per VDSL, Glasfaser und Kabel für rund 75 Prozent der deutschen Haushalte realisiert.
- Preislich finden sich 250 Mbit/s meist in der beginnenden Oberklasse wieder, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist noch gut.
Inmitten der nahenden Gigabit-Ära stellen Internetanschlüsse mit 250 Mbit/s auch weiterhin eine sehr komfortable Lösung dar: Sie eignen sich hervorragend für Familien mit drei oder vier Personen im Haushalt und richten sich gleichzeitig an all jene Nutzerinnen und Nutzer, die Downloads möglichst schnell erledigen möchten.
Die Download- und Upload-Geschwindigkeit ist auf einem sehr hohen Leistungsniveau, sodass sich mehrere Menschen trotz gleichzeitigem Streaming, Videochat und Cloud-Backup nicht stören. Die Verfügbarkeit ist für rund drei Viertel aller deutschen Haushalte gegeben, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair.
Was ist mit 250 Mbit Internet möglich?
Internet mit einer Geschwindigkeit von 250 Mbit/s im Download stellt das derzeit maximal Mögliche dar, was mit VDSL unter Einsatz von Super-Vectoring erreicht werden kann. Provider von Glasfaser- und Kabel-Internet bieten die Leistungsstufe ebenfalls an, aufgrund anderer Technik können diese jedoch auch noch viel höhere Geschwindigkeiten realisieren.
Abschließend geben wir Ihnen einen kurzen Überblick, wofür sich 250 Mbit/s eignen und steigen anschließend in die Detailanalyse ein.
250 Mbit/s Internet im Schnell-Check
Aktivität
|
Bewertung
|
---|---|
Internetalltag (Surfen, Mailen, Chatten) | ⭐⭐⭐ |
Homeoffice (Videochats, kleiner Dateiversand) | ⭐⭐⭐ |
Downloads (Spiele, Software, Updates) | ⭐⭐⭐ |
Uploads (Cloud, Backups, Fotos, Videos) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Audio | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Video (bis Full-HD) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Video (bis 4K/UHD) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - eigene Inhalte ins Netz stellen | ⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Download-Rate: Bandbreitenangst überwunden
Tarife mit 250 Mbit/s bieten entsprechend eine Download-Geschwindigkeit von 250 Mbit/s (Megabit pro Sekunde). Damit können Sie und parallel weitere Haushaltsmitglieder das Internet in all seinen Facetten genießen: vom Surfen und Mailen über Videochats, Datenversand und 4K-Streaming bis hin zu großen Downloads und rasantem Online-Gaming werden in den allermeisten Fällen keinerlei Engpässe oder andere Beeinträchtigungen entstehen.
Streaming von Musik und 4K-Videos stellt die Bandbreite vor keine Herausforderung. Einzelne, bereits verfügbare Inhalte in 8K-Auflösung können Sie mit 250 Mbit/s sogar mehrfach gleichzeitig streamen, ohne dass Sie lästiges Zwischenpuffern zu Gesicht bekommen.
Die Größe von Downloads wird zusehends unwichtig
Vor allem die verglichen mit 100 Mbit/s klar gesteigerte Bandbreite beschleunigt insbesondere Downloads spürbar. Mit 250 Mbit/s laden Sie ein 10 GB großes Softwareupdate in unter sechs Minuten herunter und ein modernes Videospiel mit einer Installationsgröße von 80 GB ist in einer Dreiviertelstunde übertragen. Letzteres kommt einem Haushalt mit mehreren spielbegeisterten Personen zugute, da dort durch Patches und Installationen häufig größere Downloadmengen anfallen.
Ein Blick auf die nachfolgende Tabelle verdeutlicht die unterschiedlichen Leistungsstufen und die daraus resultierenden Wartezeiten bei Downloads.
Download-Geschwindigkeit
|
3 GB HD-Film
|
10 GB Softwareupdate
|
80 GB Spiel-Installation
|
|
---|---|---|---|---|
16 Mbit/s | 25:36 Minuten | 1:25:20 Stunde | 11:22:40 Stunden | |
50 Mbit/s | 8:11 Minuten | 27:18 Minuten | 3:38:27 Stunden | |
100 Mbit/s | 4:05 Minuten | 13:39 Minuten | 1:49:13 Stunde | |
250 Mbit/s | 1:38 Minute | 5:27 Minuten | 43:41 Minuten | |
400 Mbit/s | 1:01 Minute | 3:24 Minuten | 27:18 Minuten | |
500 Mbit/s | 49 Sekunden | 2:43 Minuten | 21:50 Minuten | |
1.000 Mbit/s | 24 Sekunden | 1:21 Minute | 10:55 Minuten | |
2.500 Mbit/s | 10 Sekunden | 32 Sekunden | 4:21 Minuten |
Upload-Rate: Kaum Limits mit 50 Mbit/s
Bei einem Internetanschluss von 250 Mbit/s entsteht mit Blick auf die Upload-Geschwindigkeit ein größeres Ungleichgewicht als bei Tarifen mit 100 Mbit/s, die Upload-Raten zwischen 40 und 50 Mbit/s liefern. Die zweieinhalbmal höhere Downloadgeschwindigkeit geht bei dieser Leistungsstufe mit einer Stagnation der Sendeleistung einher: Mit 250 Mbit/s erhalten Sie weiterhin nur eine Upload-Rate zwischen 40 und 50 Mbit/s.
Deshalb fällt das Fazit zum Upload identisch zu Leitungen mit 100 Mbit/s im Download aus: Die Upload-Geschwindigkeit ist ausreichend hoch, sodass Sie Cloud-Dienste allzeit komfortabel nutzen können und nicht lange beim Hochladen warten müssen. 200 Fotos zum Online-Speicher schicken, eine Sicherung des Tablets in die Cloud senden oder eigene Inhalte ab und an ins Internet streamen, ist für diese Upload-Rate kein Problem.
Unsere Tabelle zur Upload-Geschwindigkeit verdeutlicht zwei Szenarien und zeigt die benötigte Zeit je nach Leistungsstufe an.
Upload-Geschwindigkeit
|
50 Fotos (250 MB)
|
Smartphone-Backup (1 GB)
|
---|---|---|
1 Mbit/s | 33:20 Minuten | 2:16:32 Stunden |
2,4 Mbit/s | 11:06 Minuten | 45:30 Minuten |
10 Mbit/s | 3:20 Minuten | 13:39 Minuten |
25 Mbit/s | 1:20 Minute | 5:27 Minuten |
40 Mbit/s | 50 Sekunden | 3:24 Minuten |
50 Mbit/s | 40 Sekunden | 2:43 Minuten |
100 Mbit/s | 20 Sekunden | 1:21 Minuten |
500 Mbit/s | 4 Sekunden | 16 Sekunden |
1.000 Mbit/s | 2 Sekunden | 8 Sekunden |
Wer soll sich 250 Mbit/s bestellen?
Abschließend ein Blick auf die Eignung der unterschiedlichen Bandbreiten für Single-Haushalte, Wohngemeinschaften und Familien.
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
16 Mbit/s | ⭐⭐ | ⭐ | ⭐ |
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
250 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
400 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
500 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
1.000 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Tarife und Angebote mit 250 Mbit/s
Internetanschlüsse mit 250 Mbit/s lassen sich bei vielen Anbietern abschließen, Sie haben dabei die Wahl der Technologie zwischen VDSL, Glasfaser oder Kabel-Internet. Entscheiden Sie also, was bei Ihnen vor Ort gegeben ist und möglicherweise am besten funktioniert.
Unterschiede gibt es bei der Upload-Geschwindigkeit: Während die meisten Anbieter von Glasfaser- und Kabel-Tarifen ihren Verträgen mit 250 Mbit/s eine Upload-Rate von 50 Mbit/s spendieren, bieten einige DSL-Anbieter nur 40 Mbit/s. Wenn Sie die Wahl haben, einige Cloud-Dienste nutzen und die Preise nahezu identisch sind, empfehlen wir Ihnen, den Tarif mit der höheren Upload-Rate zu wählen.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
-
Bis zu 620 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Kiel, 24148, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: PŸUR Pure Speed 120, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 455,52 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 18,98 Euro)
Einsparung: 622,08 Euro
(Stand: 21.02.2024) -
Günstige Tarif-Schnäppchen